






Individuelle Wege zu Ihrem Ziel.
Unsere Motivation ist es, gemeinsam mit Ihnen, den richtigen Weg zu finden, Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu fördern!
Dazu stehen uns folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Physiotherapie
MT – Manuelle Therapie
Ist ein Physiotherapeutisches Konzept zur Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen. Es basiert auf den wissenschaftlichen Sichtweisen der funktionellen Anatomie, Biomechanik und Physiologie. Im Sinne des klassischen „Hands-on-Konzepts“ bedient sich der Manualtherapeut spezieller Grifftechniken, mit denen er über Impulsstärke und -richtung so selektiv wie möglich auf das Gewebe einwirkt, das die Beschwerden verursacht.
KG – Krankengymnastik
Umfasst sämtliche aktiven und passiven Maßnahmen zur Verbesserung der Beweglichkeit, zur Stabilisation der Gelenke, zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur und zur Mobilisation von Nerven.
Schlingentisch
Ist eine Gerätekonstruktion in der ein Patient die Schwerelosigkeit des ganzen Körpers oder einzelner Körperteile erfahren kann. Dazu werden einzelne Körperteile mithilfe spezieller Seilzüge und Schlingen aufgehängt.
Craniosacrale-Therapie
Achtsam, respektvoll, ganzheitlich!
Die Craniosacrale-Therapie ist eine körperorientierte, manuelle Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralem Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt.
MLD – Manuelle Lymphdrainage
Durch schonende manuelle Gewebsverformungen überwiegend an der Körperoberfläche wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit über das Lymphsystem gefördert.
Klassische Massage
Ist eine manuelle Methode zur Beeinflussung von Tonus und Turgor der Haut, Unterhaut und Muskulatur, von Kontrakturen sowie Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs- und Zugreize.
Sie wird sowohl zur Prävention als auch begleitend zur Therapie verschiedener Erkrankungen eingesetzt Klassische Massage kann als Teil- oder Ganzkörpermassage ausgeführt werden.
Periostmassage
Manuelle Reflextherapie für reflektorisch gestörte druckdolente Knochenhaut- und Ansatzsehnenbezirke. Diese Technik mit einer kleinflächigen Druckmassage bereichert das Spektrum der Segmenttherapie zur Behandlung des Stütz- und Bewegungsapparates und von Funktionsstörungen innerer Organe.
Bindegewebsmassage
Massage, die mit tangentialen Zugreizen am subkutanen Bindegewebe ansetzt (Haut, Unterhaut und Faszie), zur Behandlung von bestimmten Bindegewebszonen, meist des Rückens, und nach einem bestimmten Schema aufgebaut ist.
Segmentmassage
Das ist eine reflektorische Massage, bei der an der Segmentwurzel (Wirbelsäule) gearbeitet wird.
Breuss-Massage
Die Breuss Massage ist eine sanfte Wirbelsäulen Massage die anstrebt den Rücken vorsichtig zu dehnen, Regeneration zu fördern, auszurichten, zu energetisieren und zu heilen.
Kolonbehandlung
Die Kolonbehandlung ist eine reflextherapeutische Methode, die durch manuelle Reizung von 5 retroperitoneal gelegenen Kolonpunkten funktionsordnend auf die Bauchorgane einwirkt.
Elektrotherapie
Therapie von überwiegend sekundären Krankheitssymptomen akuter, traumatischer oder chronisch degenerativer Erkrankungen unter Einwirkung von speziellen Stromformen: TENS, Schwellstrom, Diadynamische Ströme, etc.
Luxxamed
Bei der Therapie mit dem Luxxamed erfolgt eine elektrische Regulation des Gewebes mit extrem schwachen, metabolischen Potentialen bzw. Mikroströmen. Diese bewegen sich im Mikroamperbereich. Das Verfahren ist auch unter der Abkürzung BCR-Therapie bekannt, das heißt: Biologische Cell-Regulation. Die Therapie kann helfen den Energiestoffwechsel des Gewebes zu verbessern.
Einsatzgebiete:
- Akute Schmerzen
- Chronische Schmerzen
- Neurologische
- Beschwerden
Ultraschall
Mechanische Longitudinalwellen erzeugen einen Druckwechsel im Gewebe (Vibration), ein Teil der Schallenergie wird in Reibungsenergie Umgewandelt Wärme, dadurch entsteht eine „Mikromassage“ im Weichteilgewebe
Wärmeanwendungen: feuchte Wärme, Fango (Zersetzungsprodukte vulkanischer Tuffe) oder Heiße Rolle
wirkt beruhigend, atemvertiefend, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd, Muskeltonus senkend, Blutdruck senkend und schmerzlindernd und dient somit als Entspannungsverfahren oder als Vorbereitung auf eine Physiotherapeutische Behandlung
Kinesio-Taping
Das auf die Haut aufgebrachte Material bewirkt durch die Stimulation der Rezeptoren eine gezielte sensorische Information. Schwerpunkt ist, die Physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken zu ermöglichen, ohne Bewegungen einzuschränken. Endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse werden aktiviert.
Skoliose-Therapie nach Katharina Schroth
Konservative dreidimensionale Methode zur Behandlung der Skoliose und anderer Rückendeformitäten mit dem Ziel der Haltungskorrektur und Vergrößerung des Atemvolumens durch mechanische Gegendehnung der verschobenen Wirbelsäulenabschnitte.
Bobath-Konzept
Problemlösender Ansatz der Befundaufnahme und Behandlung von Individuen mit Störungen von Funktion, Bewegung und Haltungskontrolle durch eine Läsion im ZNS.
Gesundheitschecks
Mtd-System – Gleichgewichtscheck
Die mtd-balance ist die am Markt führende Multifunktionsplattform zum Messen, Trainieren und Dokumentieren in der Sportwissenschaft. Mit dieser Doppelmessplattform kann in Echtzeit die Symmetrie der durchgeführten Bewegung im direkten rechts links Vergleich gemessen werden. Sie bekommen direkt Ergebnisse und können diese im Anschluss auch gleich mitnehmen.
Mallia-Check
Ist ein Muskelfunktionstest, der nach einer 3 minütigen Messung klare Anweisungen über vorhandene Dysbalancen mit entsprechenden Trainingsanweisungen herausgibt.
Osteopathie
Ist eine manuelle Methode zur Diagnostik und Behandlung von Bewegungseinschränkungen bindegewebiger Gleitflächen und von geweblichen Spannungen im gesamten Körper, die in Zusammenhang mit dem Auftreten von Krankheiten vorhanden sind.
Wellnessanwendungen
Unter Wellness versteht man einen ganzheitlichen Ansatz zur Steigerung des Wohlbefindens. Es umfasst die Bereiche Ernährung, Bewegung, Entspannung, Stressmanagement, Natur und Körperpflege.
Lomi-Lomi-Massage
Lomi-Lomi stammt aus der haweiianischen Heilkunst und ist hauptsächlich eine Bindegewebsmassage in Kombination mit energetischer Körperarbeit und sanfter Gelenklockerung. Dabei versteht sich Lomi-Lomi als ganzheitliche und entspannende Massagetechnik. Da alle Körperstrukturen vom Bindegewebe umfasst werden, erklärt sich dadurch u.a. auch die Tiefenwirkung dieser Behandlungsmethode.
Fußreflexzonenmassage
Die Reflexzonentherapie am Fuß zählt zu den Umstimmungs- und Ordnungstherapien und arbeitet mit der im Menschen vorhandenen Regenerationskraft. Sie bedient sich einer speziellen Grifftechnik, die die Reflexzonen des Fußes hyperämisiert und ordnet.
Lava-Shell-Massage
Das ist eine Wärmemassage, die mit 2 Muscheln ausgeführt wird.
Aromaöl-Massage
Hierbei handelt es sich um eine klassische Massage mit besonders aromatischen Ölen.
Ayurveda-Massage
Schröpfbehandlung
Geschröpft wird mit kugelförmigen Glasgefäßen. Zwischen Körper und Glas wird ein Unterdruck erzeugt, wodurch sich das Glas an der Haut ansaugt. So strömt das Blut verstärkt in den geschröpften Bereich, wodurch Beschwerden gelindert werden können.
Ohrenkerzentherapie
Ohrenkerzen sind ein reines Naturprodukt aus Leinen- oder Baumwollstoff und Bienenwachs, welches auch heute noch in Handarbeit hergestellt wird.Sie wird als Basis- und Begleitanwendung verschiedener Störungen im Stirn-, Hals-, Nasen-, Nebenhöhlen – und Ohrenbereich eingesetzt.
Hydrojet Massage
Der Hydrojet ist eine spezielle Massageliege, welche diese Funktion mit zahlreichen feinen Düsen erfüllt und den Körper pulsierend massiert. Die Unterwasserdruckstrahlmassage lässte eine Kombination aus „trockener“ Wassermassage, Wärme- und Lichttherapie zu.
Kurse
Alle Kurse werden vom 02.11. – 30.11.2020 eingestellt.
Wir setzen ab 01.12.2020 die Kurse automatisch dort fort, wo wir aufgehört haben. Falls Sie ab 01.12.2020 noch nicht teilnehmen möchten müssen Sie sich abmelden (per Mail: info@nada-vital.de oder per Telefon 03683-6098771).
Zum heutigen Zeitpunkt war noch nicht klar, ob man Rehasportkurse durchführen darf (die Erlassung für Thüringen kommt erst am 03.11.2020 heraus). Wir informieren Sie auf diesem Wege darüber, ob es eventuell 2-3 Notgruppen für den Rehasport geben wird.
Dies ist unser aktueller Kursplan, der ab Oktober 2020 gültig ist. Bitte beachten Sie die zum Teil geänderten Kurszeiten und Raumwechsel!
Rückenfit / Rückenschule
Das Training, welches in den Rückenfit Kursen stattfindet, ist ein idealer Ausgleich zum sitzenden Berufsalltag.
Die Haltung und Beweglichkeit werden geschult. Alltagsbelastungen werden durch ein schonendes Training
der Rumpfmuskulatur mit Hilfe von Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen ausgeglichen.
Yoga
In diesem 10-wöchigen Hatha Yoga Kurs für Anfänger oder Wiedereinsteiger mit dem Schwerpunkt „Entspannung“ lernen die Teilnehmer verschiedene Körperübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um die Körperwahrnehmung zu verbessern, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln. Außerdem werden auch Informationen über die Stressvermeidung und Stressbewältigung vermittelt.
Nordic-Walking
In diesem Gesundheitskurs erlernen Sie mehrere effektive Lauftechniken, die neben einer Verbesserung der Ausdauer auch Ihre Rücken- sowie Schultermuskulatur aktivieren. Der Kurs ist fortschreitend aufgebaut, sodass Sie mit jeder weiteren Einheit Ihr Bewegungs-repertoire erweitern und später die Technik dem jeweiligen Gelände bzw. Ihrem individuellem Ziel nach einsetzen können.
Spezielle Kräftigungs- und Dehnungsübungen komplettieren die Kursinhalte zu einem rundum stimmigen Bewegungsvergnügen an frischer Luft und in der Gruppe.
Bodystyling
Hat das Ziel den Körper zu formen, zu kräftigen und zu stabilisieren.
Dies wird erreicht durch das Trainieren von großen Muskelgruppen mithilfe von Kleingeräten
wie Theraband, Hanteln etc. die die Belastung steigern und den Kurs abwechslungsreich gestalten.
Power Mix
Ist eine Mischung aus verschiedenen Kursprogrammen, wie Aerobic, Bodystyling, Rückenfit usw. zu rhythmischer Musik.
Rückengesundheit Kinder
Ziel des Kurses ist es, den Kindern eine positive Einstellung zum Thema Bewegung und Gesundheit zu vermitteln. Kindgerecht werden Themen wie Wirbelsäule, Muskulatur, Herz-Kreislauf, aber auch „Sitzen“ und „Tragen“ (Schultasche) vermittelt und der besondere Zusammenhang mit den positiven Effekten durch Sport und Bewegung hergestellt. Kräftigungsübungen für Kinder, Interaktionsaufgaben und Spiele in der Gruppe, als auch Entspannungsübungen sind wesentliche Bestandteile dieses Kurses. Das Kind wird hierbei als Ganzes gesehen und unter Anwendung des Bio-Psycho-Sozialen Ansatzes auch ganzheitlich gefördert.
Stark & Straff
Dich erwartet ein motivierendes Workout mit Musik, dass keine Muskeln auslässt. Ein effektives Training was deinen ganzen Körper fordert.
Line Dance
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt.
Pilates
BodyBalancePilates® ist eine erweiterte Übungsmethode des Gründers Joseph Hubertus Pilates- ein Übungssystem, das auf dem Gleichgewicht von Geist und Körper basiert und natürliche und somit normale Bewegungen wieder herstellt. Kurz: Wahrnehmungs-, Stabilisations-, Koordinations-, Muskelgleichgewichts- und Haltungstraining. Anders ausgedrückt: Pilates ist eine Selbstbeobachtung des eigenen Körpers mit kontrollierten & fließenden Bewegungen. Das Training der inneren Muskulatur ist schwierig in der Umsetzung – wird aber bei Regelmäßigkeit mit guter Haltung, einem kräftigeren, flexibleren und ausdauerndem Körper belohnt. Man konzentriert sich auf die wichtigen Haltungsmuskeln und stabilisiert dadurch den Rumpf – die Bewegungen werden fließend kontrolliert und dabei mit entsprechender Atmung kombiniert. Die zu schwach gewordenen Muskeln werden gekräftigt, die verkürzten werden gedehnt. Das muskuläre Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Ausgewählte Übungen trainieren zugleich eine Vielzahl von Muskelgruppen. Der Körper wirkt straffer und konditionierter.
Aqua Fitness
In diesem Gesundheitskurs erlernen Sie mehrere effektive Techniken und Übungen, die neben einer Verbesserung der Ausdauer auch Ihre Rumpf- sowie Arm- und Beinmuskulatur aktivieren. Der Kurs ist fortschreitend aufgebaut, sodass Sie mit jeder weiteren Einheit Ihr Bewegungsrepertoire erweitern und die verschiedenen Übungen Ihrem individuellen Ziel nach einsetzen können.
Spezielle Kräftigungs- und Dehnungsübungen komplettieren die Kursinhalte zu einem rundum stimmigen Bewegungsvergnügen in der Gruppe.
Senso Rücken
Dieser Kurs beinhaltet ein ganzheitliches Rückentraining mit dem Schwerpunkt auf der Körperwahrnehmung. Ziel ist es, das eigene Körpergefühl zu verbessern, Stellungen in den Gelenken und Spannungen in den Muskeln bewusster wahr zu nehmen und positiv zu beeinflussen.
Core Rücken
In diesem Kurs erhalten sie ein umfangreiches Rückentraining, wobei der Schwerpunkt auf dem Training der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur liegt und durch Stabilisationsübungen ideal ergänzt wird. Ziel des Kurses ist es, die Haltung zu optimieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Alltagsbelastungen zu steigern.
Cardio – Indoor – Kurs
Ziel dieses Kurses ist es ihre Ausdauerfähigkeit zu verbessern. Dazu absolvieren sie ein herzfrequenzgesteuertes Training auf unseren Ausdauergeräten wie z.B. dem Laufband, dem Stepper oder dem Fahrradergometer.
Folgende Kurse können von den gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 Primärprävention gefördert werden und sind von der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) geprüft und zertifiziert:
- Rückenschule
- BodyBalancePilates®
- Nordic Walking
- Autogenes Training
- Yoga
- Aqua-Kurs
- Kinderrückenschule
Alle Kurse können als 10 Wochen Kurs (Anfang und Ende sind festgelegt) gebucht werden!
Sie benötigen keine Mitgliedschaft und bezahlen auch keine Anmeldegebühr!
Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch (03683-6098771) oder per E-Mail (nadine@danz.de)!
Gerätetraining
Cardiotraining
Sie können Ihr Herz-Kreislauf-System mit modernen Geräten von Movesports (Thorax Trainer,
My Mountain-Laufband und SpeedFit-Laufband), außerdem mit Indoor Cycles Tomahawk® IC7,
Stepper, Sitzergometer, Laufband oder Fahrradergometer trainieren.
Sie bekommen dabei vom betreuenden Trainer den Zielbereich Ihres Pulswertes berechnet
und führen damit ein kontrolliertes und effizientes Training durch.
KGG (Krankengymnastik am Gerät)
In diesem Bereich können Sie nach fachlicher Analyse, ein betreutes Training
an Rehabilitationsgeräten (Seilzügen und Beinpresse) durchführen welches
zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Koordination und Flexibilität führt.
Mallia Zirkel
Bei uns absolvieren Sie Ihr Training an einem chipkartengesteuerten Gerätezirkel von Mallia.
Das Training ist zeiteffektiv, da an jedem Gerät jeweils 2 große Muskelgruppen trainiert werden.
In 30 Minuten haben Sie ein Ganzkörpertraining absolviert, wo Sie auch nach kurzer Zeit schon Erfolge spüren und sehen können.
Die Bedienung der Geräte ist einfach (die Chipkarte ist Ihr Personal-Trainer) und das Ambiente zum Wohlfühlen.
Mehr Infos: www.mymallia.de
Tendo Zirkel
Der Tendo Zirkel bietet Ihnen hohen Komfort bei der Verbesserung Ihrer Dehnungsfähigkeit und bei der Mobilisierung Ihrer Muskulatur. Die Geräte sind therapeutisch konzipiert, so dass sie auch von Kniepatienten problemlos genutzt werden können.
Mehr Infos: www.tendo-zirkel.de
SRT-Zeptoring® (Stochastische Resonanztherapie)
SRT-Zeptoring ist ein Gerät, welches größtenteils in der Therapie eingesetzt wird.
Durch Verrauschen von mechanischen Reizen, werden alle relevanten Zellen erreicht.
Er findet hauptsächlich Einsatz in der Neurologie (M. Parkinson, MS etc.), Orthopädie (Frakturen, Rupturen, Endoprothesen etc.)
aber auch bei anderen Krankheitsbildern wie z.B. Depressionen.
Stochastische Resonanz Therapie ist die Therapie der Zukunft!
Harvard Medical School, Boston University
Koordinationstraining
Trainieren Sie Ihre Tiefenmuskulatur, Sensomotorik und Körperwahrnehmung
mittels Wackelbrettern, Wippen, Kreisel, Jumper, Trampolin und auch ganz individuell und sportartspezifisch.
Lassen Sie sich von unserem Fachpersonal einen persönlichen Plan erstellen.
Vibrationstraining
ist eine Trainingsmethode, bei der sie durch das Frequenztraining auf der „Rüttelplatte“
Dehnreize und Muskelkontraktionen in der Muskulatur hervorrufen. Lassen Sie sich vom medizinischen Fachpersonal beraten!
Alle Leistungen im Gerätebereich sind als 10er Karte erhältlich.
Gerne können sie unsere Therapeuten auch für ein individuelles und somit erfolgreiches Personaltraining buchen.
Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin!
Reha-Sport
Die Verordnung „Rehabilitationssport“ (Rezept 56) können Sie gerne in unserem Hause durchführen.
Dabei sollen Sie, vom Arzt verordnet, 50 oder 120 Einheiten Gymnastik absolvieren und
dadurch Übungen erlernen, die Sie zu einem langfristigen, selbständigen und
eigenverantwortlichen Bewegungstraining veranlassen. Unsere Einrichtung bietet den Rehasport
in Kooperation mit dem Gesundheitssportverein Leipzig e.V. an.
Wir bitten Sie telefonisch (03683-6098771) einen Termin für Ihre erste Teilnahme zu vereinbaren!
Der Rehasport ist budgetfrei für den Arzt und auch dem Teilnehmer entstehen keinerlei Kosten (keine Zuzahlung).
Leistungsdiagnostik
Sie möchten gerne beim Marathon mehr als nur ankommen?
Oder beim Rennsteiglauf mal Bestzeit laufen?
Wir helfen Ihnen beim Erreichen von individuellen Zielen im Ausdauerbereich.
Mittels eines persönlichen Trainingsplans und der Bestimmung der Leistungsfähigkeit mit einem Laktattest, eröffnen sich für den ambitionierten Freizeitsportler ganz neue Möglichkeiten.
Kommen Sie aus Ihrem Trainingsalltag und setzen Sie dem Körper neue Reize.
Erstellt werden die Pläne ausschließlich von Sportwissenschaftlern.
Wir bitten Sie, vorher telefonisch einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren (03683-6098771)!
SEKUNDÄRPRÄVENTION
Ein, von der AOK PLUS gefördertes, Progamm zur Verbesserung der Rückengesundheit. Es umfasst 12 Übungseinheiten á 90 min. in der Gruppe, sowie individuelle Eingangs-, Ausgangs- und Nachuntersuchungen. Das Programm beinhaltet 4 Säulen:
- physische Leistungssteigerung
- Wissensvermittlung
- Entwicklung eines selbstverantwortlichen Handlungsanreizes und eine Zielbindung des Teilnehmers zu einer
langfristigen Verhaltensmodifikation - Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper
durch geeignete Körperwahrnehmungsübungen und
Entspannungstechniken
Geeignet ist das Programm für fast alle volljährigen Rückenschmerzpatienten, bei denen ein akuter OP-Bedarf fachärztlich ausgeschlossen ist. Bitte besprechen sie diese Möglichkeit mit Ihrem behandelnden Arzt.